
SCHÖNER LEBEN
Warum wir mehr als nur ein Handwerksunternehmen sind?
​
Weil wir Räume nicht einfach nur mit Möbeln füllen – wir gestalten sie individuell, durchdacht und mit viel Gespür für Stil und Funktion. Für uns sind gute Raumlösungen und ein stimmiges Wohlfühlambiente kein Verkaufsargument, sondern unser täglicher Anspruch.
​
Ob maßgefertigte Möbel in der Region, individuelle Einbauschränke oder eine Küche nach Maß – wir sind Ihr Unternehmen in Garching an der Alz und Umgebung, wenn es um hochwertige, persönliche Lösungen geht. Alles wird auf Ihre Wünsche, Ihren Raum und Ihren Alltag abgestimmt – passgenau und funktional.
​
Qualität ist bei uns nicht nur eine Floskel, sondern unser Versprechen. Vom ersten Entwurf bis zur finalen Montage sorgen wir für eine perfekte Umsetzung und reibungslose Abwicklung.
Stöbern Sie auf dieser Seite und entdecken Sie, was wir für Sie gestalten können – maßgefertigt, regional und mit viel Liebe zum Detail.
-
Wie kann ich mit Chiemgau Haus & Wohnen Kontakt aufnehmen?Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Website erreichen. Wir bieten auch kostenlose Erstberatungen an, um Ihre Ideen und Wünsche zu besprechen.
-
Welche Dienstleistungen bieten Sie an?Wir bieten eine breite Palette an Dienstleistungen, darunter Hausbau, Renovierungen, Umbauten, Sanierungen sowie maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Wohnbereiche. Unsere Expertise umfasst auch die Planung und Installation von Einrichtungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
-
Was macht Chiemgau Haus & Wohnen besonders?Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Hausbau, Renovierungen, Sanierungen und Inneneinrichtungen. Mit über vielen Jahren Erfahrung setzen wir auf Qualität, Nachhaltigkeit und individuelle Beratung, um Ihr Zuhause nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
-
Sind noch weitere Fragen offen?Sollten Ihre Fragen noch nicht beantwortet sein, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage und wir kümmern uns darum.
-
Arbeiten Sie mit externen Partnern oder Subunternehmen zusammen?Ja, wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern und Subunternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihres Projekts mit höchster Präzision ausgeführt werden. Alle Partner werden von uns sorgfältig ausgewählt und geprüft. Hierbei legen wir großen Wert auf regionale Zusammenarbeit.
-
Gibt es eine Betreuung von Anfang bis Ende?Ja, bei uns erhalten Sie eine umfassende Betreuung – von der ersten Beratung über die Planung und Umsetzung bis hin zur Schlüsselübergabe. Wir begleiten Sie persönlich durch jeden Schritt, koordinieren alle Gewerke und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. So haben Sie immer einen festen Ansprechpartner und können sich entspannt auf Ihr neues Zuhause freuen.
-
Wie läuft der Hausbau ab – Schritt für Schritt?Der Hausbau gliedert sich in mehrere Phasen, die gut geplant und professionell begleitet werden sollten: Beratung & Planung Erste Gespräche, Bedarfsanalyse, Entwurfsplanung, Kostenschätzung und ggf. Grundstückssuche. Entwurfs- & Genehmigungsphase Architekturplanung, Statik, Energieberatung, Bauantrag und Behördenabstimmungen. Werkplanung & Vorbereitung Detailplanung, Auswahl von Materialien und Ausstattung, Erstellung des Bauzeitenplans. Produktion Bauphase auf der Baustelle Feinmontage & Fertigstellung Innenausbau Übergabe & Einzug Hausübergabe mit Protokoll, Einzug und Start ins neue Zuhause. Wir begleiten Sie durch alle Schritte – zuverlässig, transparent und persönlich.
-
Ist Holzbau kindgerecht und gesund?Ja – Holzbau ist besonders kindgerecht und wohngesund. Holz wirkt natürlich regulierend auf das Raumklima, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Dadurch entsteht ein angenehmes, ausgeglichenes Wohnklima – ideal für Familien mit Kindern. Zudem ist Holz frei von schädlichen Ausdünstungen, elektrostatisch neutral und trägt zu einer ruhigen, behaglichen Atmosphäre bei. Auch Allergiker und empfindliche Menschen profitieren von einem Haus aus Holz. Für uns ist gesunder, nachhaltiger Wohnraum selbstverständlich – darum setzen wir auf regionale Materialien, durchdachte Konstruktionen und natürliche Oberflächen.
-
Ist ein Holzhaus energieeffizient?Ja, ein Holzhaus ist von Natur aus sehr energieeffizient. Holz hat hervorragende Dämmeigenschaften, speichert Wärme gut und sorgt für ein gesundes Raumklima. So bleibt es im Winter warm und im Sommer angenehm kühl – und der Energieverbrauch ist niedrig. Moderne Holzbauweisen mit guter Dämmung und Technik machen Ihr Haus besonders nachhaltig und komfortabel.
-
Wie lange dauert ein Hausbau mit Holz?Ein Holzhaus punktet nicht nur durch Nachhaltigkeit und Wohnklima, sondern auch durch eine vergleichsweise kurze Bauzeit. In der Regel dauert der Hausbau – vom Start der Bauarbeiten bis zum Einzug – etwa bis 6 Monate. Die genaue Dauer hängt natürlich von Faktoren wie Größe, Ausbaustufe, Witterung und individuellen Anforderungen ab. Dank hoher Vorfertigung und präziser Planung kann ein Holzhaus jedoch oft deutlich schneller realisiert werden als ein Massivhaus.
-
Was kostet ein Holzhaus ungefähr?Der Preis für ein Holzhaus hängt von vielen Faktoren ab – zum Beispiel von Größe, Ausstattung, Bauweise und individuellen Wünschen. Eine pauschale Antwort ist deshalb schwer möglich. Damit Sie dennoch eine erste Orientierung bekommen, empfehlen wir Ihnen unseren Hauskonfigurator. Hier können Sie Ihr Traumhaus grob zusammenstellen – und erhalten im Anschluss eine unverbindliche Preisschätzung.
-
Bieten Zimmereien Planung und Umsetzung aus einer Hand?Ja, viele moderne Zimmereien – so wie wir – bieten heute alles aus einer Hand: von der Beratung und Planung über die Genehmigungsunterlagen bis hin zur handwerklichen Umsetzung auf der Baustelle. Gerade beim Holzbau profitieren Bauherrinnen und Bauherren davon, dass Entwurf, Konstruktion und Ausführung perfekt aufeinander abgestimmt sind – effizient, kostensicher und termingerecht.
-
Wie sicher ist ein Holzhaus im Brandfall?Holzhäuser sind heute genauso sicher wie Massivhäuser. Zwar brennt Holz, aber dicke Holzelemente verkohlen an der Oberfläche langsam und behalten dadurch lange ihre Tragfähigkeit. Diese Verkohlung schützt das Holz darunter und verhindert ein schnelles Einstürzen. Massivhäuser aus Beton oder Mauerwerk sind zwar schwer entflammbar, können aber bei hohen Temperaturen ebenfalls Risse oder Schäden entwickeln. Beide Bauweisen erfüllen strenge Brandschutzvorschriften und werden mit modernen Schutzmaßnahmen ausgestattet. Moderne Holzbauweise kombiniert Brandschutzmittel und konstruktive Maßnahmen, sodass der Schutz dem eines Massivhauses in nichts nachsteht.
-
Gibt es individuelle Lösungen für Familien mit Kindern?Ja, bei uns stehen Familien im Mittelpunkt! Wir planen und bauen Ihr Zuhause maßgeschneidert nach Ihren Bedürfnissen – mit kindgerechten Grundrissen, viel Stauraum, sicheren Materialien und flexiblen Raumkonzepten, die mitwachsen. Ob Spielzimmer, großzügige Familienküche oder Rückzugsbereiche – wir schaffen Räume, in denen sich Groß und Klein wohlfühlen.
-
Kann ich mit einer Zimmerei mein ganzes Haus bauen?Ja, mit einer erfahrenen Zimmerei ist der Bau eines kompletten Hauses problemlos möglich – besonders im modernen Holzbau. Viele Zimmereien bieten den Hausbau als Komplettleistung an: von der Planung über die Vorfertigung bis zur schlüsselfertigen Übergabe oder als Ausbauhaus. Wir von Chiemgau Haus & Wohnen gehen sogar noch einen Schritt weiter: Neben dem Holzhausbau übernehmen wir auf Wunsch auch den gesamten Innenausbau – inklusive Böden, Decken, Türen, maßgefertigter Einbaumöbel, Küchen und Badlösungen. Alles perfekt aufeinander abgestimmt – aus einer Hand, regional gefertigt, mit viel Liebe zum Detail. Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum Einzug in Ihr individuell geplantes Zuhause.
-
Dachsanierung - lohnt sich das?Ja, eine Dachsanierung lohnt sich in vielen Fällen – sowohl wirtschaftlich als auch energetisch. Ein gut saniertes Dach verbessert die Wärmedämmung deutlich, senkt langfristig die Energiekosten und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Zudem schützt es zuverlässig vor Feuchtigkeit, Schimmel und Bauschäden. Ebenso werden Dachsanierungen gefördert. Auch optisch kann eine Sanierung wahre Wunder wirken – gerade bei älteren Gebäuden. Und: Wer rechtzeitig saniert, vermeidet teure Notfallreparaturen.
-
Was ist eine serielle Sanierung?Bei der seriellen Sanierung handelt es sich um ein modernes Sanierungskonzept, bei dem vorgefertigte Bauelemente – wie Fassaden-, Dach- oder Haustechnikmodule – industriell produziert und anschließend schnell und effizient am Gebäude montiert werden. Das Ziel: Energieeffizienz steigern, Bauzeit vor Ort verkürzen und gleichzeitig die Qualität sichern. Besonders bei Mehrfamilienhäusern oder größeren Bestandsgebäuden ist dieses Verfahren eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Lösung. Gerne prüfen wir, ob eine serielle Sanierung auch für Ihr Gebäude im Chiemgau infrage kommt – sprechen Sie uns an!
-
Wie saniert man zu einem Effizienzhaus?Um ein Bestandsgebäude zum Effizienzhaus zu machen, wird es umfassend energetisch modernisiert: Dazu gehören meist Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Wänden und Boden, Austausch der Fenster, sowie die Erneuerung der Heizungsanlage – idealerweise mit erneuerbaren Energien. Wichtig ist eine ganzheitliche Planung mit einem Energieberater, damit alle Maßnahmen optimal aufeinander abgestimmt sind und der gewünschte Effizienzstandard (z. B. Effizienzhaus 55 oder 40) erreicht wird. Weitere Vorteile bietet auch seine serielle Sanierung. Wir begleiten Sie gerne von der Planung bis zur Umsetzung – sprechen Sie uns an!
-
Was kostet eine Badsanierung?Die Kosten für eine Badsanierung können stark variieren – je nach Größe des Badezimmers, gewünschter Ausstattung, Designwünschen und technischen Gegebenheiten. Im Durchschnitt liegen die Kosten bei etwa 10.000 bis 30.000 Euro, bei hochwertigen Ausstattungen oder größeren Umbauten auch darüber. Für eine verlässliche Einschätzung empfehlen wir eine individuelle Planung. So können wir Ihre Wünsche konkret aufnehmen und ein maßgeschneidertes Angebot erstellen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihres neuen Wunschbads!
-
Was ist ein Effizienzhaus 40 oder 55?Ein Effizienzhaus 40 oder 55 ist ein Gebäude, das besonders energieeffizient gebaut ist – basierend auf den Standards der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Die Zahl steht dabei für den Prozentwert des Energiebedarfs im Vergleich zu einem Referenzgebäude nach gesetzlichem Mindeststandard: Ein Effizienzhaus 55 benötigt nur 55 % der Energie, ein Effizienzhaus 40 sogar nur 40 % – es ist also noch sparsamer. Das bedeutet: niedrigere Heizkosten, besserer Klimaschutz und oft staatliche Fördermöglichkeiten beim Bau oder Kauf.
-
Gibt es Förderungen für Effizienzhäuser?Ja! Für Effizienzhäuser wie das Effizienzhaus 40 oder 55 gibt es staatliche Förderungen über die KfW und BAFA. Diese reichen von zinsgünstigen Krediten bis zu Zuschüssen von bis zu 45 % – je besser der Effizienzstandard. Auch Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder Heizungsmodernisierung werden gefördert.
-
Welche Förderungen gibt es für Altbausanierungen?Für Altbausanierungen gibt es attraktive Förderungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – je nach Umfang der Maßnahmen: - Einzelmaßnahmen (z. B. Dämmung, neue Fenster, Heizungsmodernisierung): Bis zu 20–70 % Zuschuss, z. B. für Wärmepumpen oder neue Fenster Beantragung über das BAFA - Sanierung zum Effizienzhaus (z. B. EH 55 oder EH 40): Zinsgünstige KfW-Kredite mit Tilgungszuschüssen von bis zu 45 % je Wohneinheit Je besser der Effizienzstandard, desto höher die Förderung Zusätzliche Boni z. B. für besonders ineffiziente Altbauten („Worst-Performer-Bonus“) - Energieberatung wird ebenfalls gefördert – oft Voraussetzung für die Förderanträge. Wir unterstützen Sie bei Planung, Fördermittelberatung und Umsetzung – sprechen Sie uns gerne an!
-
Was kostet eine Sanierung zum Effizienzhaus?Die Kosten für eine Sanierung zum Effizienzhaus hängen stark vom Gebäudezustand, Umfang der Maßnahmen und dem gewünschten Effizienzstandard ab. Grundsätzlich sollten Sie mit einer umfassenden energetischen Modernisierung rechnen, die Dämmung, neue Fenster und eine effiziente Heiztechnik umfasst. Dank staatlicher Förderprogramme können Sie jedoch einen großen Teil der Kosten durch Zuschüsse und zinsgünstige Kredite abdecken, wodurch sich die Investition deutlich reduziert.
-
Wie viel kostet ein Fenstertausch?Die Kosten für einen Fenstertausch hängen von verschiedenen Faktoren ab – etwa Größe, Material, Verglasung und Einbausituation. Als grober Richtwert: Kunststofffenster mit moderner Dreifachverglasung sind in der Regel am günstigsten. Holz- oder Aluminiumfenster sind qualitativ hochwertiger, aber auch teurer. Zusätzlich fallen Kosten für die Demontage der alten Fenster und die fachgerechte Montage der neuen Fenster an. Der Aufwand hängt dabei vom Zustand des Gebäudes und der vorhandenen Bausubstanz ab. Ein Fenstertausch steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern senkt langfristig auch die Energiekosten – und wird staatlich gefördert (z. B. über das BAFA mit bis zu 20 % Zuschuss).
-
Welche Sanierungsmaßnahmen lohnen sich zuerst?Am sinnvollsten ist es, mit Maßnahmen zu beginnen, die den größten Einfluss auf Energieverbrauch und Wohnkomfort haben: Dachdämmung und Fassadendämmung – spart viel Heizenergie Austausch alter Fenster – reduziert Wärmeverluste Erneuerung der Heizung – z. B. Wärmepumpe oder moderne Gas-/Hybridlösung Lüftung mit Wärmerückgewinnung – verbessert Luftqualität und spart Energie Photovoltaik-Anlage – senkt Stromkosten und macht unabhängiger Besonders effektiv ist eine gut abgestimmte Kombination mehrerer Maßnahmen, idealerweise auf dem Weg zum Effizienzhaus – inklusive staatlicher Förderung.
-
Ist jeder Einbauschrank möglich?Grundsätzlich ja! Einbauschränke lassen sich individuell an Ihre Räume, Wünsche und Bedürfnisse anpassen – egal ob Dachschräge, Nische oder verwinkelte Ecke. Durch maßgefertigte Lösungen nutzen wir den vorhandenen Platz optimal aus und schaffen praktische, schöne Stauraumlösungen. Dabei berücksichtigen wir Materialien, Design und Funktionalität ganz nach Ihrem Geschmack.
-
Was kostet eine maßgefertigte Küche vom Schreiner?Die Kosten für eine maßgefertigte Küche vom Schreiner hängen stark von Ihren individuellen Wünschen ab – zum Beispiel von Größe, Ausstattung, Materialien und technischen Details. Als grobe Orientierung: Eine maßgefertigte Küche beginnt meist bei ca. 15.000 Euro. Je nach Umfang und Designwünschen kann sie auch deutlich darüber liegen. Dafür erhalten Sie jedoch echte Handwerksqualität, langlebige Materialien, passgenaue Lösungen und eine persönliche Betreuung – von der ersten Idee bis zur Montage.
-
Kann man beim Schreiner eine Küche planen lassen?Ja – und das lohnt sich besonders, wenn Sie Wert auf Qualität, Individualität und persönliche Beratung legen. Als Schreiner planen und fertigen wir Küchen ganz nach Ihren Vorstellungen: passgenau, funktional und mit viel Liebe zum Detail. Ob moderne Designküche, gemütliche Landhausküche oder clevere Lösungen für schwierige Grundrisse – bei uns ist (fast) alles möglich. Im Unterschied zur Küchenplanung „von der Stange“ bekommen Sie bei uns echte Maßarbeit, hochwertige Materialien und einen Ansprechpartner, der Ihre Wünsche versteht.
-
Küche nach Maß - lohnt sich das?Ja, eine maßgefertigte Küche lohnt sich – besonders dann, wenn Sie Wert auf Qualität, Funktionalität und Individualität legen. Im Gegensatz zu Standardküchen wird Ihre Küche nach Maß perfekt an den Raum angepasst – egal ob Altbau, Dachschräge oder ungewöhnlicher Grundriss. Sie nutzen jeden Zentimeter optimal und erhalten genau die Ausstattung, die zu Ihrem Alltag passt. Zudem profitieren Sie von langlebigen Materialien, handwerklicher Verarbeitung und persönlicher Beratung – ein echtes Plus in Sachen Wertigkeit und Komfort.
-
Kann ich mir einen ganz individuellen Hauswirtschaftsraum planen und bauen lassen?Ja, absolut! Wir gestalten Ihren Hauswirtschaftsraum ganz nach Ihren Bedürfnissen – mit maßgeschneiderten Lösungen für Stauraum, Arbeitsflächen und Technik. Ob Waschmaschine, Trockner, Vorräte oder zusätzliche Ablageflächen – alles wird perfekt auf Ihren Alltag abgestimmt. So schaffen wir funktionale und gleichzeitig attraktive Räume, die Ihren Haushalt erleichtern und Ordnung bringen.
Ihr Ansprechpartner

Lukas Dietzel
Garchinger Str. 16
84518 Garching an der Alz